Zweites Leben für E-Auto-Batterien: Studie zeigt Potenzial für Energiespeicher

30. September 2025

Zweites Leben für E-Auto-Batterien: Studie zeigt Potenzial für Energiespeicher


Elektroautos sind ein zentraler Baustein der Mobilitätswende – doch was geschieht mit ihren Batterien, wenn sie im Fahrzeug an Leistung verlieren? Eine neue Studie der Universität Münster, der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB und des Lawrence Berkeley National Laboratory (USA) zeigt: Die Zweitnutzung von E-Auto-Batterien als stationäre Energiespeicher ist oft nachhaltiger als sofortiges Recycling.


Zweitnutzung von Batterien statt sofortigem Recycling


Die Forscherinnen und Forscher haben verschiedene Szenarien modelliert und dabei Recycling mit der Zweitnutzung verglichen. Das Ergebnis ist eindeutig: Altbatterien aus Elektroautos lassen sich erfolgreich als Energiespeicher einsetzen, um das Stromnetz zu stabilisieren, Lastspitzen abzufedern und erneuerbare Energien besser zu integrieren.


Langfristig kann dieser Ansatz deutlich mehr Treibhausgasemissionen vermeiden als das direkte Recycling. Laut Modellrechnungen könnten bis 2050 allein in Kalifornien Millionen Tonnen CO₂ zusätzlich eingespart werden.


Batterien als Baustein für die Energiewende


Gerade in Ländern mit hohem Anteil an Wind- und Solarenergie bietet die Zweitnutzung von Elektroauto-Batterien als stationäre Speicher ein enormes Potenzial. Sie verlängert nicht nur die Lebensdauer der Batterien, sondern macht Energiesysteme auch effizienter und klimafreundlicher.


Die Studie macht zudem deutlich, wie wichtig eine systemische Planung entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist – von der Batterieproduktion über die Zweitnutzung bis hin zum Recycling.


ARI Motors blickt in Richtung nachhaltiger Batterienutzung


Auch ARI Motors beschäftigt sich mit diesen Entwicklungen. Das Unternehmen prüft, wie Batterien aus Rückläufern künftig in stationären Energiespeichern ein zweites Leben finden könnten. So könnten die Akkus, die im Fahrzeug nicht mehr die volle Reichweite liefern, weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten – zur Ressourcenschonung, zur Netzstabilität und zur Verknüpfung von Elektromobilität und Energiewende.


Jetzt mehr erfahren über die Elektroautos und Nutzfahrzeuge von ARI Motors – nachhaltig, kompakt und vielseitig einsetzbar.