ARI 458 Pro im Test: Wie viel Bodenfreiheit und Steigfähigkeit hat der E-Transporter?

10. September 2025

ARI 458 Pro im Test: Wie viel Bodenfreiheit und Steigfähigkeit hat der E-Transporter?


Der ARI 458 Pro ist ein kompaktes, elektrisches Nutzfahrzeug, das sich im Alltag vor allem auf der Straße wohlfühlt. Doch was passiert, wenn es einmal über Feld-, Wald- oder Wiesenwege geht? Genau das schauen wir uns im Test an.


Wie hoch ist die Bodenfreiheit des ARI 458 Pro?


Mit 20 cm Bodenfreiheit ist der ARI 458 Pro bestens gerüstet, auch wenn der Untergrund mal uneben wird. Schlaglöcher, kleine Steine oder Wurzeln sind kein Hindernis. Für ein leichtes Elektro-Nutzfahrzeug ist das ein überraschend hoher Wert.


Ist er auch abseits der Straße einsetzbar?


Der ARI 458 Pro wurde in erster Linie für den Einsatz auf Asphalt konzipiert. Doch dank seiner robusten Blattfedern, der Starrachse und dem Heckantrieb ist er auch auf unbefestigten Wegen souverän unterwegs. Waldwege, Wiesen oder Feldstraßen sind also kein Problem – auch wenn er natürlich kein Allradfahrzeug ersetzt.


Welche Steigfähigkeit hat der ARI 458 Pro?


Die Steigfähigkeit von 20 % ermöglicht es, auch hügelige Wege oder Anfahrten zur Alm oder zum Gehöft zu bewältigen. Kombiniert mit kräftigen Bremsen ist auch die Fahrt bergab sicher.


Wie viel Nutzlast bietet er?


Mit einer Nutzlast von bis zu 850 kg gehört der ARI 458 Pro zu den starken Vertretern seiner Klasse. Damit eignet er sich nicht nur für Lieferdienste in der Stadt, sondern auch für Handwerksbetriebe oder landwirtschaftliche Aufgaben.


Fazit: Straße oder Gelände?


Am wohlsten fühlt sich der ARI 458 Pro eindeutig auf der Straße. Doch wenn es die Arbeit erfordert, meistert er auch Feld-, Wald- und Wiesenwege zuverlässig. Damit bietet er die perfekte Kombination aus urbaner Alltagstauglichkeit und praktischer Geländegängigkeit.


Jetzt den ARI 458 Pro konfigurieren und Probe fahren!