Welche Flüssigkeiten müssen bei Elektroautos gewechselt werden?

30. Juli 2025

Welche Flüssigkeiten müssen bei Elektroautos gewechselt werden?


Elektroautos gelten als besonders wartungsarm – doch ganz ohne Flüssigkeiten kommen auch sie nicht aus. Welche Flüssigkeiten wirklich gewechselt werden müssen, klären wir hier.


1. Motoröl – nein, das braucht ein E‑Auto nicht


Reine Elektrofahrzeuge haben keinen Verbrennungsmotor, deshalb entfällt auch der klassische Motorölwechsel komplett. Die elektrischen Antriebseinheiten benötigen keine regelmäßige Ölpflege wie Verbrenner es tun.


2. Getriebeöl / Direktantrieb-Lubrikant


Auch wenn E‑Autos keine klassische Mehrgang-Getriebe haben, besitzen sie ein Ein‑Gang‑Getriebe (Direct‑Drive Unit). Dieses benötigt ein spezielles Schmiermittel / Getriebeöl:

  • Manche Hersteller deklarieren es als „lebenslang“, dennoch gilt: wenn Schaltkomfort abnimmt oder der Hersteller ein bestimmtes Intervall vorschreibt, sollte ein Austausch erfolgen.

  • Einige Hersteller geben für den Wechsel von Getriebeöl bei Elektrofahrzeugen beispielhafte Intervalle von rund 120.000 Kilometern (etwa 80.000 Meilen) an, wobei diese Angaben modell- und herstellerspezifisch variieren können.


3. Kühlmittel (Batterie & Elektronik)


  • Die Batterie und Hochvoltkomponenten von E‑Autos werden flüssigkeitsgekühlt.

  • Kühlmittel muss regelmäßig überprüft oder gewechselt werden, meist in größeren Abständen (z. B. 5 Jahre) oder nach Herstellervorgaben.

  • Viele Hersteller erlauben jedoch keinen Selbstzugriff, da dies Garantieansprüche beeinträchtigen kann.


4. Bremsflüssigkeit


Die Bremssysteme von Elektrofahrzeugen arbeiten wie bei herkömmlichen Fahrzeugen mit hydraulischer Bremskraftübertragung. Aufgrund der Energierückgewinnung (Rekuperation) werden die mechanischen Bremsen jedoch im Alltagsbetrieb häufig weniger beansprucht. Generell wird jedoch empfohlen, Bremsflüssigkeit ca. alle zwei Jahre oder ~25.000 Meilen (~40.000 km) zu wechseln.


5. Scheibenwisch- bzw. Scheibenwaschflüssigkeit


Wie bei jedem Fahrzeug muss Scheibenwasser regelmäßig nachgefüllt werden. Es ist kein technisches Muss beim Service, aber unerlässlich für Sicht und Sicherheit


Fazit: Weniger Wartung, aber nicht wartungsfrei


Elektroautos benötigen kein Motoröl, was Wartungskosten reduziert – dennoch gibt es Flüssigkeiten, die regelmäßig überprüft oder gewechselt werden müssen. Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und in einigen Fällen Getriebeöl sind entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit des Fahrzeugs. Auch das Scheibenwischwasser bleibt ein Klassiker für die Selbstwartung. Wer sein E-Auto regelmäßig pflegt, fährt nicht nur effizienter, sondern auch sicherer.


Jetzt ARI Motors Elektrofahrzeuge entdecken und kostenlose Probefahrt vereinbaren!