19. Juni 2025
Welche elektrischen Lastenmopeds gibt es aktuell? Diese 10 Cargo Mopeds gibt es 2025!
Die Auswahl an emissionsfreien Transportlösungen für die „letzte Meile“ wächst rapide, während Verbrennerfahrzeuge zunehmend vom Markt verdrängt werden. Gerade im urbanen Umfeld setzen Städte und Unternehmen verstärkt auf nachhaltige, kompakte und kosteneffiziente E‑Fahrzeuge. Als ARI Motors behalten wir diesen Wandel im Blick und präsentieren Ihnen im Folgenden, welche elektrischen Lasten‑ und Cargomopeds im Jahr 2025 aktuell verfügbar sind – von kompakten Stadtklassikern bis zu modularen Transportlösungen.
Überblick & Fahrzeugdetails
ARI 145
Der ARI 145 ist ein wendiges Elektro-Lastenmoped für die „letzte Meile“. Mit Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, etwa 55 km Reichweite (bis 100 km mit Zweitakku) und 105 kg Zuladung eignet es sich ideal für Lieferdienste, Handwerk und urbane Kurierfahrten.
Technik & Co: Leistungsstarker 1,6 kW-Motor, 10-120 km Reichweite, wartungsarm und mit Wechselakku. Ein perfekter Einstieg in effiziente E‑Logistik im Stadtverkehr.
ARI 345 & ARI 345 Kabine
Das ARI 345 bietet gewerbliche Transportlösungen mit Spitzenleistungen: bis 325 kg Zuladung, rund 2 m³ Ladevolumen und optional geschlossene Kabine inklusive Gurtsystem. Das Cargomoped bietet zudem verschieden Aufbauten wie Koffer, Kühlkoffer, Pritsche, Foodtruck oder Verkaufsaufbau.
Technik & Co: 3 kW-Motor, bis 100 km Reichweite (Zweitakku), sichere Fahrgastzelle, Rückfahrkamera und USB-Anschluss – ideal für Handwerksbetriebe, Promo-Einsätze oder Food‑Trucks.
Volta VT5 (und VSM)
Die Volta VT5-Serie liefert modulare E‑Cargotrikes (Motorleistung ca. 3 900 W, bis zu 345 kg Zuladung), erhältlich bei deutschen Händlern auch unter dem Namen VSM.
Technik & Co: 45 km/h Endgeschwindigkeit, 50–60 km Reichweite, verschiedene Aufbauvarianten (offen oder mit Kabine), flexibel und preislich attraktiv – ab ca. 3.000 € netto.
Scoobic Mini & Light
Scoobic bringt eine spanische Cargomoped-Familie mit markanten 3-Rädern, großen Ladevolumen (bis zu 1 400 L) und beeindruckenden 250 kg Zuladung auf den urbanen Markt.
Technik & Co: Reichweite 80–100 km, austauschbare Batterien, 3,7–4 kW Leistung – perfekt für Flotten und großvolumige Last-Mile-Logistik.
Sevic S70
Das Sevic S70 ist ein sportlicher E-Roller – kein klassisches Cargomoped, aber ideal für urbane Pendler.
Technik & Co: 1.200–1.500 W Motor, 45–49 km/h Spitze, 60–80 km Reichweite – kombiniert Stil, Agilität und Komfort für Einzelpersonen.
Tripl Urban Mobility
Das dänische Tripl Urban Cargo ist ein innovatives E-Cargotrike mit modularen Einsätzen und bis zu 750 L Ladevolumen.
Technik & Co: 45 km/h Spitze, bis etwa 144 km Reichweite, 290 kg Nutzlast, LiFePO₄-Akku, Einspeisung im Laderaum – ideal für Lieferungen, Service oder mobile Shops.
Fiat Tris (elektrische Ape‑Alternative)
Der Fiat Tris ist der elektrische Nachfolger der legendären Piaggio Ape – nostalgisch und nachhaltig zugleich.
Technik & Co: 9 kW Motor, ca. 90 km Reichweite, 540 kg Zuladung, 6,9 kWh Batterie – charmante Last-Mile-Lösung mit Kultpotenzial. Erste Märkte: Afrika, Mittlerer Osten (EU-Freigabe bereits erfolgt, Europa-Start folgt)
Kyburz DXC
Der Kyburz DXC aus der Schweiz wurde speziell für Post- und Kommunaldienste entwickelt. Er erreicht 45 km/h bei rund 100 km Reichweite und bietet platzsparende, modulare Ladeflächen (ca. 200 kg Nutzlast). Optional sind eine Rückfahrkamera und Keyless Go vorhanden.
Paxster Cargo
Das norwegische Paxster Cargofahrzeug kombiniert Motorrad-Agilität mit Van-Kapazität. Der leistungsstarke Motor ermöglicht 45 km/h, die Reichweite liegt bei 110 km. Zuladung bis 220 kg, Ladevolumen ca. 1 250 L . Varianten wie Compact bieten sogar 60 km/h und 110 km Reichweite bei 240 kg Zuladung.
Musoshi Pop‑Up Series
Musoshi bietet moderne urbane Nutzfahrzeuge wie das Pop-Up Mini oder Midi. Typische Werte: 15,6 kWh Akku, ca. 120 km Reichweite, 50 km/h Spitzengeschwindigkeit und bis zu 400 kg Nutzlast bei 1,5–4 m³ Ladevolumen.
Marktvergleich & Einsatzgebiete
Modell | Zuladung | Reichweite | Top-Speed | Preis ab | Einsatzbereich |
---|---|---|---|---|---|
ARI 145 | 105 kg | 55–100 km | 45 km/h | ca. 4.000 € | Kurierfahrten, Stadtverkehr |
ARI 345 | 325 kg | 55–100 km | 45 km/h | ab ca. 7.000 € | Handwerk, Gewerbe |
Volta VT5 | bis 345 kg | 50–60 km | 45 km/h | ab ca. 3.000 € | Handwerk, Gewerbe |
Scoobic Light | 250 kg | 80–100 km | 45 km/h | – | Flotteneinsatz, Last-Mile-Delivery |
Tripl | bis 290 kg | bis 144 km | 45 km/h | – | Dienstleister, Lieferdienste |
Fiat Tris | 540 kg | ca. 90 km | 45 km/h | – | Handwerker, Dienstleister |
Kyburz DXC | 200 kg | ca. 100 km | 45 km/h | – | Post, Dienstleister, Kommunen |
Paxster Cargo | 250 kg | 120 km | 45 km/h | ab 15.515 € | Postdienste, Zustellung auf der letzten Meile |
Musoshi Pop‑Up | bis 400 kg | 120 km | 50 km/h | ca. 16.999 $ | Last-Mile-Paketzustellung |
Fazit
Der Trend zur Elektromobilität im urbanen Transport setzt sich unaufhaltsam durch. Gerade elektrische Lasten- und Cargomopeds sind dank hoher Wendigkeit, niedriger Betriebskosten und Umweltfreundlichkeit ideal für die Herausforderungen der Stadtlogistik. ARI Motors bietet mit ARI 145 und ARI 345 passgenaue Lösungen, während Modelle wie Volta VT5, Scoobic, Tripl oder Fiat Tris den Wettbewerb bereichern.
Sie suchen die optimale E‑Cargolösung? Jetzt ARI Motors Lastenmopeds entdecken!