EG-Fahrzeugklasse M1 – Alle Informationen auf einen Blick

31. Juli 2025

EG-Fahrzeugklasse M1 – Alle Informationen auf einen Blick


Die europäische Fahrzeugklassifikation unterteilt Kraftfahrzeuge in sogenannte EG-Fahrzeugklassen. Die Klasse M1 umfasst den Großteil aller Personenkraftwagen (Pkw). Dieser Artikel erklärt, was die M1-Klasse ausmacht, worin sie sich von anderen Klassen unterscheidet, und welches ARI Fahrzeug aktuell darunter fällt.


Was ist die EG-Fahrzeugklasse M1?


Die Fahrzeugklasse M1 bezeichnet laut EU-Definition: „Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen zusätzlich zum Fahrersitz.“ Fahrzeuge dieser Klasse sind typischerweise klassische Pkw – vom Kleinwagen über Kombis bis zu Vans – sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektroantrieb.


Welche Anforderungen gelten für M1-Fahrzeuge?


Fahrzeuge der Klasse M1 unterliegen umfangreichen Vorschriften hinsichtlich:


  • Crashsicherheit (Frontal- und Seitenaufprall)

  • Sicherheitsausstattung (z. B. Gurtpflicht, Airbags)

  • Licht-, Brems- und Signalsystemen nach EU-Standard

  • Umweltanforderungen (z. B. Abgasnormen, CO₂-Grenzwerte)

  • Bei E-Fahrzeugen: Hochvoltsicherheit, Batterieschutzsysteme


Diese Anforderungen sorgen für ein hohes Sicherheits- und Komfortniveau im alltäglichen Straßenverkehr.


Unterschiede zu anderen EG-Fahrzeugklassen


KlasseVerwendungszweckTypische FahrzeugeZulässiges Gewicht
M1Personenbeförderung (max. 8 Personen inkl. Fahrer)Pkw, Kleinwagen, Familienautosbis 3.500 kg
N1Güterbeförderung (bis 3,5 t Gesamtgewicht)Kleintransporter, Lieferwagenbis 3.500 kg
L7eVierrädrige Leichtfahrzeuge mit reduzierten AnforderungenLeichte E-Mobile, Kabinenrollermax. 450 kg (600 kg bei Gütertransport), ohne Batterie

Gewichtsvergleich:


Während ein M1-Fahrzeug wie der ARI Poly rund 1.000–1.200 kg Leergewicht aufweist, liegt das zulässige Leergewicht eines L7e-Fahrzeugs ohne Batterie bei maximal 450–600 kg. Das hat direkte Auswirkungen auf Fahrverhalten, Komfort, Reichweite und Sicherheitsreserven.


Führerschein und Zulassung


  • Führerschein: Klasse B (Pkw) ist für M1-Fahrzeuge ausreichend

  • Zulassung: erfolgt wie bei jedem Pkw über die örtliche Zulassungsstelle

  • Kfz-Steuer: bei E-Fahrzeugen bis 2030 steuerfrei (in Deutschland)


ARI Motors Beispiel: Der ARI Poly


Aktuell bietet ARI Motors ein Fahrzeug der Klasse M1 an: den ARI Poly – ein kompakter, rein elektrischer Viersitzer mit hohem Nutzwert.


Wichtige Daten zum ARI Poly:


  • Fahrzeugklasse: M1 (Personenkraftwagen)

  • Sitzplätze: 4

  • Leergewicht: ca. 1.080 kg

  • Motorleistung: 30–50 kW

  • Reichweite: bis zu 410 km (je nach Batterie)

  • Ladeoptionen: Haushaltssteckdose oder Typ-2 (AC)

  • Sicherheit: ABS, ESP, Airbags serienmäßig

  • Kofferraum: bis 1.357 l Stauraum


Trotz seiner kompakten Maße ist der ARI Poly ein vollwertiges M1-Fahrzeug und damit im Stadtverkehr ebenso wie auf Landstraßen problemlos einsetzbar.


Fazit


Die EG-Fahrzeugklasse M1 ist die Standardkategorie für alle vollwertigen Pkw – auch im Bereich der Elektromobilität. Sie steht für Sicherheit, Alltagstauglichkeit und volle Verkehrszulassung. Wer mehr Reichweite, Komfort und Schutz als bei Leichtfahrzeugen (L7e) sucht, findet in einem M1-Fahrzeug wie dem ARI Poly eine überzeugende Lösung.


Jetzt ARI Poly Elektroauto konfigurieren und kostenlose Probefahrt vereinbaren!