7. Mai 2025
Der ARI 345 im Geländetest – Wie tauglich ist der Elektro-Lastentrike abseits der Straße?
Der ARI 345 ist in erster Linie für den urbanen Bereich und kurze Transportstrecken gedacht – doch immer wieder erreichen uns Fragen wie: „Kann man mit dem ARI 345 auch mal über eine Wiese oder einen Waldweg fahren?“ In unserem neuesten Praxistest haben wir das kompakte Elektro-Nutzfahrzeug abseits des Asphalts ausprobiert. Das Ergebnis überrascht.
Kompakt, elektrisch, geländegängig? Eine unterschätzte Kombination
Auf den ersten Blick wirkt der ARI 345 nicht wie ein klassisches Geländefahrzeug. Kein Allradantrieb, keine grobstolligen Reifen – stattdessen ein leichter Elektromotor mit Hinterradantrieb, ein niedriges Eigengewicht und eine maximale Zuladung von 300 Kilogramm. Doch genau diese Eigenschaften machen ihn erstaunlich geländefähig.
Durch sein geringes Gewicht und das hohe Drehmoment des Elektromotors lässt sich der ARI 345 auch auf unbefestigtem Untergrund gut manövrieren. Wiesen, Schotterwege, Waldpfade oder Baustellenzufahrten meistert der kleine Transporter zuverlässig – solange der Fahrer mit Maß und Verstand vorgeht.
Ideal für Handwerk, Gartenbau & Forstwirtschaft
Gerade in Bereichen wie der Landschaftspflege, Forstwirtschaft oder auf Baustellen zeigt der ARI 345 seine praktischen Stärken: Er transportiert Werkzeuge, Baumaterial oder sogar Brennholz von A nach B – effizient, emissionsfrei und leise. Auch wenn der Komfort im Gelände begrenzt ist, überzeugt der Transporter durch Funktionalität und Robustheit.
Vorteile des ARI 345 abseits befestigter Wege:
-
Starkes Drehmoment: Perfekt für Anfahrten auf weichem Untergrund
-
Geringes Fahrzeuggewicht: Weniger Einsinken, mehr Flexibilität
-
Leiser Betrieb: Ideal für empfindliche Umgebungen (z. B. Parks, Wohngebiete, Tiergehege)
-
Emissionsfrei unterwegs: Keine Abgase, keine Lärmbelästigung
-
Optional mit Türen: Mit Kabine für mehr Komfort bei Wind und Wetter
Grenzen der Geländetauglichkeit
Natürlich gibt es auch Einschränkungen: Der ARI 345 ist kein Offroader. Tiefer Matsch, große Steine oder steile Hänge sollten vermieden werden. Für den täglichen Arbeitsweg über holprige Feldwege oder einfache Waldpassagen ist er jedoch bestens geeignet – besonders wenn man auf nachhaltige Mobilität setzen möchte.
Fazit: Klein, stark und überraschend geländefähig
Der ARI 345 zeigt im Geländetest, dass er mehr kann, als man ihm auf den ersten Blick zutrauen würde. Wer ein kompaktes, elektrisches Nutzfahrzeug sucht, das auch mal abseits der Straße zuverlässig seinen Dienst verrichtet, findet im ARI 345 einen flexiblen und umweltfreundlichen Helfer.
Jetzt Lastenmoped konfigurieren und kostenlose Probefahrt vereinbaren!