Elektrische Lastenmopeds mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Die wendigen und günstigen Lastenmopeds ARI 145 und ARI 345 wurden konzipiert für den innerstädtischen Einsatz als Zustellfahrzeuge für Lieferdienste, Dienstleister und Handwerker auf der so genannten letzten Meile. Beide Modelle dürfen auch von Jugendlichen mit dem Führerschein Klasse AM gefahren werden und haben Betriebskosten von nur 0,50 EUR bzw. knapp 2 EUR pro 100 Km.
Je nach Bedarf 185 Kg oder 325 Kg Nutzlast
Das kleinere Lastenmoped ARI 145 hat eine Nutzlast von 185 Kg, die auf zwei Gepäckträgern geladen werden kann. Diese können optional mit verschiedenen Behältern versehen werden. Der größere ARI 345 ist als Pritsche oder mit Koffer-Aufbau erhältlich und kann 325 Kg zuladen. Beide Aufbauten gibt es in drei Größen mit einer maximalen Ladeflächen-Länge von 155 cm.
Das Fahrgefühl eines Rollers, die Funktionalität eines Transporters
Bei unseren Lastenmopeds verbindet sich das luftige Fahrgefühl eines Rollers mit der Sicherheit und Funktionalität eines Transporters. Der kleine ARI 145 liegt durch seine zweirädrige Hinterachse auch bei voller Beladung sicher auf der Straße und kann inklusive einem Helm mit Firmenlogo bestellt werden. Der ARI 345 ist dank Kabinendach und 3-Punkt-Gurt sogar ganz ohne Helm fahrbar.
Die smarten und günstigen Lastenmopeds von ARI Motors
Flexible Reichweiten durch Akkupakete
Die in den Lastenmopeds verbauten Akkus sind selbstverständlich im Fahrzeugpreis enthalten. Zusätzlich kann noch ein weiterer Akku erworben werden um die Reichweite zu verdoppeln. Alle Modelle können über eine 220V-Haushaltssteckdose geladen werden. Beim ARI 145 kann der Akku außerdem entnommen und einzeln im Büro oder zu Hause aufgeladen werden. Die Ladezeiten betragen je nach Modell und Entladung etwa 3 - 6 Stunden.
Geringe Strom- und Betriebskosten
Die beiden Lastenmopeds haben einen sehr geringen Stromverbrauch. So benötigt der ARI 145 auf 100 Km rund 1,4 kWh, was Betriebskosten von gerade einmal 0,50 EUR pro 100 Km bedeutet. Und auch der größere ARI 345 verbraucht nur etwa 5,6 kWh auf dieser Strecke, was einem Preis von etwa 1,80 EUR auf 100 Kilometer entspricht.
Umfangreiche Zusatzausstattung
Optional sind für den ARI 145 individuell angepasste Kofferaufbauten, Gepäcktaschen oder auch Transportkörbe erhältlich. Beim größeren ARI 345 ist zudem praktisches Zubehör wie eine Solaranlage für mehr Reichweite, eine Folierung des Aufbaus oder eine Kühlanlage für den Koffer-Aufbau verfügbar.
Daten der Lastenmopeds ARI 145 und ARI 345 im Überblick
Daten ARI 145 und 345 | |
Sitzplätze | 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
CO2-Emissionen | 0g/100km |
Einzeldaten ARI 145 | |
Reichweite | 70 km (mit Wechelakku 120km) |
Zuladung | 185 Kg |
Leistung | 1,6 kW |
Verbrauch (innerorts) | 1,2 KWh |
Verbrauch (außerorts) | 1,6 KWh |
Verbrauch (kombiniert) | 1,4 KWh |
Einzeldaten ARI 345 | |
Reichweite | 55 km (mit 2. Akkupaket 100km) |
Zuladung | 345 Kg |
Leistung | 3 kW |
Verbrauch (innerorts) | 5,2 – 5,3 KWh |
Verbrauch (außerorts) | 6,0 – 6,3 KWh |
Verbrauch (kombiniert) | 5,6 – 5,8 KWh |
Maße Ladefläche Pritsche | Breite 107 cm x Länge 123 cm |
Maße Ladefläche Pritsche L | Breite 107 cm x Länge 130 cm |
Maße Ladefläche Pritsche XL | Breite 107 cm x Länge 155 cm |
Maße Laderaum Koffer S | Breite 107 cm x Länge 123 cm x 106 cm Höhe |
Maße Laderaum Koffer L | Breite 107 cm x Länge 130 cm x 106 cm Höhe |
Maße Laderaum Koffer XL | Breite 107 cm x Länge 155 cm x 106 cm Höhe |
Stellen Sie jetzt Ihr Wunschfahrzeug zusammen
Wählen Sie jetzt zwischen verschiedenen Versionen und Optionen für die ARI Lastenmopeds um Ihr persönliches Angebot zu erhalten. In 4 einfachen Schritten stellen Sie Ihr Fahrzeug zusammen.
Unsere Lastenmopeds in Aktion

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Häufig gestellte Fragen
Welche Förderungen erhalte ich für ein ARI Motors Elektrofahrzeug?
Die ARI Motors Elektrofahrzeuge werden von zahlreichen Kommunen und Ländern gefördert. Wir haben Ihnen eine Übersicht über alle Fördermöglichkeiten zusammengestellt.
Ist der Akku im Fahrzeugpreis inbegriffen?
Wie lange braucht das Fahrzeug, um aufgeladen zu werden?
Wie lange ist die Garantie auf Akku und Fahrzeug?
Die Blei Gel Variante bietet 6 Monate Garantie auf den Akku und das Fahrzeug und anschließend 18 Monate Gewährleistung auf das Fahrzeug.
Die Lithium Ionen Variante bietet eine Garantie auf die Batterie von 4 Jahren oder 60.000km sowie auf das Fahrzeug 6 Monate Garantie und anschließend 18 Monate Gewährleistung.
Wieviele Kilometer schaffe ich mit einer Akkuladung?
Je nach Fahrweise schaffen Sie beim ARI 458 mit dem serienmäßigen Blei-Akku etwa 120 km und mit den optionalen LiFePO4-Akkus bis zu maximal 495 km. Wir testen regelmäßig die Reichweiten mit Zuladung, mit allen Verbrauchern und bei warmen und kalten Temperaturen. Wie bei einem Verbrennerfahrzeug auch, hilft es Vorausschauend zu fahren um den Stromverbrauch zu minimieren und somit die Reichweite zu erhöhen. Und sollten Ihnen die angegebenen Reichweiten zu gering erscheinen empfehlen wir z.B. das Solarpaket für alle Kofferaufbauten, um jederzeit kostenlos Sonnenenergie für etwa 30 Kilometer pro Tag zu “tanken”.
Wie wird das Fahrzeug geladen?
Newsletter abonnieren
Bekannt aus







