24. Juni 2025
ARI Motors baut Händlernetz aus: Jetzt Vertriebspartner für Elektro-Nutzfahrzeuge werden
Die Elektromobilität im gewerblichen Bereich wächst stetig – und ARI Motors will mitwachsen. Das Unternehmen mit Sitz in Borna bei Leipzig plant, sein Händlernetz in Deutschland deutlich auszubauen. Ziel ist es, die Zahl der Partnerbetriebe deutlich zu erhöhen. Gesucht werden vor allem Autohäuser, Werkstätten und Mobilitätsdienstleister, die Interesse am Vertrieb und Service leichter, modular aufgebauter Elektrofahrzeuge haben.
Nachfrage nach E-Nutzfahrzeugen steigt – ARI Motors reagiert
Die zunehmende Bedeutung lokal emissionsfreier Transportlösungen – sowohl im kommunalen als auch im gewerblichen Umfeld – sorgt für steigenden Bedarf an bezahlbaren, alltagstauglichen Elektrofahrzeugen. ARI Motors richtet sich mit seinem Angebot gezielt an Handwerksbetriebe, Lieferdienste, kommunale Einrichtungen und Privatkunden, die kompakte E-Nutzfahrzeuge mit hoher Praxistauglichkeit suchen.
CFO und Mitgründer Thomas Kuwatsch erklärt:
„Unser Ziel ist es, die Zahl unserer Partnerbetriebe von derzeit 12 auf 60 zu erhöhen. Wir setzen dabei auf regionale Nähe, technische Unterstützung und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.“
Flexibles Produktportfolio für vielfältige Einsatzzwecke
ARI Motors bietet eine breite Modellpalette – vom elektrischen Lastenmoped über straßenzugelassene L7e-Fahrzeuge bis hin zum Transporter mit bis zu 1,7 Tonnen Nutzlast. Dank modularem Fahrzeugaufbau lassen sich zahlreiche Varianten realisieren, etwa mit Kofferaufbau, Kipper, Pritsche, Kühlkoffer oder Foodtruck-Ausstattung. Das macht die Fahrzeuge besonders interessant für flexible Einsätze in städtischen und suburbanen Bereichen.
So funktioniert die ARI-Partnerschaft
Der Einstieg in die Partnerschaft ist einfach: Drei Vorführfahrzeuge bilden die Grundlage für die Zusammenarbeit. Ein Kooperationsvertrag regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen, laufende Gebühren fallen nicht an. Die Provisionsstruktur ist leistungsabhängig: Je nach Verkaufsvolumen profitieren Händler von attraktiven Margen. Auch Tippgeber können ohne Investition starten und erhalten eine Beteiligung pro vermitteltem Fahrzeug.
Für Werkstätten bietet ARI Motors die Möglichkeit, als offizieller Servicepartner aufzutreten und Ersatzteile über das zentrale System zu vertreiben.
Vertrieb und Service vor Ort – ARI setzt auf dezentrale Strukturen
Ein zentrales Element der ARI-Strategie ist der dezentrale Serviceansatz. Partnerbetriebe übernehmen nicht nur den Verkauf, sondern – wenn gewünscht – auch die technische Betreuung der Fahrzeuge. ARI Motors unterstützt dabei mit:
-
einem online verfügbaren Ersatzteilkatalog
-
digitalen Schulungen für Serviceeinsätze
-
einer technischen Hotline für Rückfragen
Auch im Vertrieb erhalten Partner Unterstützung – unter anderem durch Marketingmaterial, eine eigene Händler-Webseite zur Fahrzeugkonfiguration sowie Beratung per Video-Meeting oder vor Ort.
Langfristige Partnerschaft auf Augenhöhe
ARI Motors sieht sich nicht nur als Fahrzeuglieferant, sondern als Partner des Handels. Das Ziel: Elektromobilität dort verankern, wo sie gebraucht wird – in der Fläche, im Alltag, in der Hand derjenigen, die mobil sein müssen. Die Stärkung lokaler Strukturen und die Sicherung regionaler Arbeitsplätze stehen dabei im Fokus.
Interesse an einer Zusammenarbeit? Jetzt Kontakt aufnehmen und ARI Händler werden!