Was kosten 100 km Fahrt mit dem ARI 345 E-Lastentrike?

10. Juni 2025

Was kosten 100 km Fahrt mit dem ARI 345 E-Lastentrike?


Der ARI 345 ist ein kompaktes, wendiges und vielseitiges Lastenmoped, das speziell für den innerstädtischen Liefer- und Serviceeinsatz konzipiert wurde. Doch neben seiner praktischen Bauweise stellt sich für viele Interessenten vor allem eine Frage: Was kostet eigentlich eine Fahrt über 100 Kilometer mit dem ARI 345?


Strom statt Sprit: Die klare Kostenersparnis


Der ARI 345 verbraucht nur 5,6 kWh pro 100 km. Rechnet man diesen Verbrauch mit einem durchschnittlichen Strompreis von 27 Cent pro Kilowattstunde (Stand 2025), ergibt sich folgendes Bild:


5,6 kWh x 0,27 € = 1,51 € pro 100 km


Das bedeutet: Wer mit dem ARI 345 unterwegs ist, fährt für gerade einmal 1,51 € auf 100 Kilometern. Zum Vergleich: Ein vergleichbares benzinbetriebenes Fahrzeug würde für dieselbe Strecke ein Vielfaches kosten – nicht nur aufgrund des höheren Kraftstoffpreises, sondern auch durch Wartungs- und Verschleißkosten.


Warum ist der ARI 345 so effizient?


Der niedrige Energieverbrauch des ARI 345 liegt an mehreren Faktoren:

  • Geringes Fahrzeuggewicht

  • Optimierte Antriebstechnik für Kurzstrecken

  • Elektrischer Antrieb ohne Leerlaufverluste


Zusätzlich profitieren Fahrer von geringeren Wartungskosten, da Elektromotoren deutlich robuster und wartungsärmer sind als klassische Verbrennungsmotoren.


Für wen lohnt sich der ARI 345?


Der ARI 345 erinnert von der Bauart an den ikonischen Lastenroller Piaggio Ape und wurde speziell für Zusteller, Handwerker, Dienstleister und mobile Händler entwickelt. Durch seine schmale Bauweise passt er problemlos durch enge Straßen und Gassen und kann sogar unwegsames Gelände wie Wiesen befahren. Mit einer Zuladung von bis zu 325 kg ist er für den täglichen Gewerbeeinsatz bestens geeignet.


Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Aufbauten erhältlich – etwa als Pritsche, Kofferfahrzeug oder sogar als Verkaufsstand bzw. Food Truck. Dank seiner Einstufung als Leichtfahrzeug ist er bereits mit dem Führerschein Klasse AM fahrbar – also schon ab 15 oder 16 Jahren.


Fazit: Elektromobilität muss nicht teuer sein


Mit nur 1,51 € auf 100 km ist der ARI 345 nicht nur ein praktischer und flexibler Transporthelfer, sondern auch ein echtes Sparwunder im Alltag. Wer regelmäßig in der Stadt unterwegs ist, profitiert gleich mehrfach: niedrige Betriebskosten, keine Emissionen, geringe Wartung und flexible Einsatzmöglichkeiten.


Jetzt ARI 345 Lastentrike konfigurieren!