Ladeoptionen für den ARI 901 XL im Überblick - 230 V Steckdose, Wallbox oder Schnellladen

6. Mai 2025

Ladeoptionen für den ARI 901 XL im Überblick - 230 V Steckdose, Wallbox oder Schnellladen


Wer sich für ein elektrisches Nutzfahrzeug wie den ARI 901 XL entscheidet, stellt sich schnell die Frage: Wie lade ich das Fahrzeug effizient, alltagstauglich und am besten passend zu meinem Einsatzprofil? In diesem Artikel geben wir einen kompakten Überblick über die verschiedenen Ladeoptionen, die Sie mit dem ARI 901 XL nutzen können – egal ob auf dem Betriebshof, unterwegs oder zu Hause.


Drei Ladeoptionen für maximale Flexibilität


Der ARI 901 XL ist mit einem modernen LiFePO4-Akku ausgestattet, der je nach Ausstattung bis zu 300 km Reichweite bietet. Damit Sie ihn in jeder Situation optimal nachladen können, stehen Ihnen drei Ladevarianten zur Verfügung:


1. Haushaltssteckdose (230 V) – Ideal für Ladungen in der Nacht


Mit einem Typ 2-Ladekabel und Standardstecker können Sie den ARI 901 XL an jeder haushaltsüblichen Steckdose laden. Diese Methode ist zwar die langsamste, aber besonders praktisch, wenn das Fahrzeug über Nacht ohnehin steht. Bei 50 % Ladestand dauert der Ladevorgang etwa 8 Stunden – perfekt für den Einsatz am nächsten Morgen.


2. Wallbox (Typ 2, bis zu 22 kW) – Die Lösung für Betrieb und Zuhause


Deutlich schneller geht es mit einer Typ 2-Wallbox. Je nach Netzanschluss stehen Ihnen hier zwischen 7 und 22 kW Ladeleistung zur Verfügung. Im besten Fall ist der Akku in nur rund 3,5 Stunden wieder vollgeladen – optimal für Betriebe mit eigenem Ladepunkt oder für das Aufladen in der Mittagspause.


3. Schnellladen mit CCS (bis zu 45 kW) – Für unterwegs und lange Strecken


Auf längeren Strecken oder bei Zeitdruck kommt die Schnellladefunktion per CCS zum Einsatz. An einer Schnellladesäule lässt sich der Akku in nur ca. 30 Minuten auf 80 % laden. Ideal also für den Zwischenstopp auf der Autobahn oder das schnelle Nachladen beim Kundenbesuch. Dank der praktischen Rückfahrkamera ist selbst das Ansteuern enger Ladeplätze kein Problem.


Moderne Akkutechnologie für hohe Alltagstauglichkeit


Der im ARI 901 XL verbaute Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO4) ist besonders langlebig, sicher und robust – auch bei häufigem Laden. Zudem bleibt die Ladeleistung bis etwa 80 % konstant hoch, bevor sie sich zur Schonung des Akkus automatisch reduziert. Dies ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.


Laden im Alltag – individuell anpassbar


Ob Handwerksbetrieb, Lieferdienst oder kommunale Flotte – mit dem ARI 901 XL passen sich die Ladeoptionen Ihrem Tagesablauf an. Nutzen Sie:

  • die Haushaltssteckdose für den Feierabend

  • die Wallbox auf dem Firmengelände

  • oder die Schnellladesäule für Ihre Touren über Land.


So bleibt Ihr E-Nutzfahrzeug immer einsatzbereit, ganz ohne Einschränkungen.


Fazit: Der ARI 901 XL ist für alle Ladeszenarien vorbereitet


Mit dem ARI 901 XL profitieren Sie nicht nur von einem großen Laderaum und hoher Reichweite, sondern auch von einer flexiblen Ladeinfrastruktur. Ob langsam, schnell oder zwischendurch – Sie entscheiden, wie Sie Ihr E-Nutzfahrzeug laden.


Jetzt mehr erfahren und den ARI 901 XL konfigurieren!