3. September 2025
Elektroautos und Reifen – Brauchen E-Autos spezielle Reifen?
Nein. Elektroautos brauchen keine speziell gekennzeichneten „E-Auto-Reifen“. Es gibt keine gesetzliche Pflicht. Entscheidend ist, dass die Bereifung den Vorgaben des Fahrzeugherstellers entspricht – insbesondere in Bezug auf Tragfähigkeit (Lastindex) und Geschwindigkeitsklasse.
Was bedeutet der Hinweis „EVR“ (Electric Vehicle Ready)?
Viele Hersteller kennzeichnen ihre Reifen heute mit EVR. Das bedeutet: Diese Reifen sind für alle Antriebsarten geeignet, erfüllen aber auch die besonderen Anforderungen von E-Autos. Sie sind damit universell einsetzbar und keine exklusive Speziallösung.
Welche Vorteile bieten speziell entwickelte E-Reifen?
Auch wenn sie keine Pflicht sind, können Reifen, die gezielt für E-Autos optimiert wurden, spürbare Vorteile bringen:
-
Niedrigerer Rollwiderstand → bis zu 8 % mehr Reichweite laut TÜV SÜD
-
Höhere Reichweite durch optimierte Gummimischungen – Studien von Michelin nennen bis zu 7 % mehr Effizienz.
-
Leiseres Abrollgeräusch, was in Elektroautos besonders auffällt, da der Motor nahezu geräuschlos läuft.
-
Erhöhte Tragfähigkeit, um das zusätzliche Gewicht der Batterie zu kompensieren.
Sind E-Auto-Reifen teurer?
Ja, im Durchschnitt sind speziell optimierte Reifen für E-Autos etwas teurer. Gründe sind verstärkte Seitenwände, aufwendige Geräuschdämmung und ein Fokus auf Rollwiderstand und Tragfähigkeit.
Wie viel kann man durch Leichtlaufreifen sparen?
Leichtlaufreifen senken den Energieverbrauch messbar – nicht nur bei Elektroautos:
-
Verbrauchsreduzierung bis zu 15 % möglich.
-
Beispiel: Eine Reduzierung des Rollwiderstands um 1 kg pro Tonne bringt bei einem Renault Zoe rund 3–4 % mehr Reichweite, bei einem Tesla Model S bis zu 10 km zusätzlich.
-
In Tests wurden Unterschiede von über 2,5 kWh pro 100 km festgestellt – das entspricht bei einem 75 kWh-Akku bis zu 50 km Reichweitengewinn.
Wie sieht es bei leichten Elektrofahrzeugen von ARI Motors aus?
Leichte E-Fahrzeuge wie die Modelle von ARI Motors sind bereits effizient konstruiert. Modelle wie der ARI 458 E-Transporter oder das ARI Bruni E-Auto nutzen kleinere, schmalere Reifen, die automatisch für einen sehr geringen Rollwiderstand sorgen. Das Ergebnis:
-
Sehr niedriger Verbrauch pro 100 km
-
Kostengünstige Bereifung im Vergleich zu Pkw-Reifen
-
Hohe Wirtschaftlichkeit im täglichen Betrieb
Fazit
-
Pflicht? Nein. E-Autos brauchen keine speziellen Reifen – die Herstellervorgaben zu Lastindex und Geschwindigkeit sind entscheidend.
-
Vorteile? Ja. Speziell optimierte Reifen können Reichweite, Komfort und Haltbarkeit verbessern.
-
Kosten? Leicht höher. Spezielle EV-Reifen sind oft teurer, Standardreifen mit passenden Spezifikationen sind aber ebenfalls möglich.
-
Leichtfahrzeuge? Effizient. Dank ihres geringen Gewichts und schmaler Reifen fahren ARI Motors Modelle besonders sparsam und kosteneffizient.
-
Am meisten spart eine vorausschauende Fahrweise. Zusätzlich hilft es, unnötige Gegenstände aus dem Fahrzeug zu entfernen – weniger Gewicht bedeutet auch weniger Rollwiderstand und somit weniger Verbrauch.