Darf man ein E-Auto mit Verlängerungskabel laden? Das müssen Sie wissen

25. Juli 2025

Darf man ein E-Auto mit Verlängerungskabel laden? Das müssen Sie wissen


Elektrofahrzeuge wie der ARI 458, der ARI Bruni oder der ARI Poly überzeugen durch ihre Praxistauglichkeit im Alltag. Ein großer Vorteil: Sie lassen sich bequem über eine herkömmliche Haushaltssteckdose aufladen – ideal für den Einsatz in Stadt, Betrieb oder auf dem Land. Doch dabei stellt sich oft die Frage:


Ist das Laden mit einem Verlängerungskabel erlaubt – und sicher?


Die kurze Antwort lautet: Ja, das ist grundsätzlich möglich – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. In diesem Beitrag erklären wir, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr ARI Elektrofahrzeug mit einem Verlängerungskabel laden möchten.


1. Der richtige Kabelquerschnitt: Mindestens 2,5 mm²


Beim Laden eines E-Autos wird über längere Zeit eine vergleichsweise hohe Strommenge übertragen. Ist das Kabel zu dünn, kann es sich übermäßig erhitzen, was im schlimmsten Fall zu einem Brand führen kann. Achten Sie daher unbedingt auf einen Mindestquerschnitt von 2,5 mm².


Aufschluss über den Querschnitt gibt in der Regel die Beschriftung auf dem Kabelmantel. Alles unterhalb dieser Größe ist nicht geeignet für den Ladevorgang eines Elektroautos.


2. Keine Kabeltrommel im aufgerollten Zustand verwenden


Viele nutzen beim Laden eine Kabeltrommel – lassen diese aber vollständig oder teilweise aufgerollt. Das kann problematisch sein: Aufgerollte Kabel stauen Wärme, was bei starker Belastung zu einer gefährlichen Überhitzung führen kann.


Wichtig: Rollen Sie das Verlängerungskabel immer vollständig ab, bevor Sie mit dem Laden beginnen


3. Wetterfeste und geprüfte Kabel einsetzen


Wenn Sie Ihr ARI Fahrzeug im Freien laden, sollte das verwendete Verlängerungskabel für den Außeneinsatz geeignet sein. Achten Sie auf die Schutzart mindestens IP44 und bevorzugen Sie VDE-geprüfte Kabel. Nur so ist gewährleistet, dass Feuchtigkeit oder Schmutz keine Gefahr darstellen.


Fazit: Laden mit Verlängerungskabel – möglich, aber mit Vorsicht


Das Laden eines ARI E-Autos über ein Verlängerungskabel ist praktikabel – sofern gewisse Sicherheitsaspekte beachtet werden:

  • Querschnitt des Kabels mindestens 2,5 mm²

  • Kabeltrommel vollständig abrollen

  • Nur geprüfte, wetterfeste Kabel verwenden

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie Ihr Elektrofahrzeug sicher, effizient und bequem über die Haushaltssteckdose laden – egal ob im privaten Bereich oder auf dem Firmengelände.


Unsere kompakten E-Modelle sind speziell darauf ausgelegt, über normale Steckdosen geladen zu werden – flexibel, unkompliziert und ohne teure Ladeinfrastruktur. Jetzt entdecken!


Jetzt passendes Verlängerungskabel in unserem Shop bestellen!