ARI 145 Lastenmoped









Elektrisches Lastenmoped mit Wechselakku
Das besonders robuste und wendige Lastenmoped wurde konzipiert für den innerstädtischen Einsatz als Zustellfahrzeug für Pizzadienste, Lieferanten und Dienstleister auf der so genannten letzten Meile und kann durch seine Zulassung als Moped auch von Jugendlichen mit dem AM Führerschein gefahren werden.
Überraschend viel Nutzlast
Das Lastenmoped verfügt über zwei stabile Gepäckträger. Einer befindet sich über dem Vorderrad, einer über den einzeln gefederten Hinterrädern. Hier können unterschiedliche Aufbauten in Form von festen und geschlossenen Koffern, Taschen, Körben oder passgenauen Kisten verbaut werden. Die Nutzlast beträgt 100 kg zzgl. 85kg für den Fahrer oder die Fahrerin.
Bis zu 120km Reichweite mit Panasonic Akku
Serienmäßig werden mit dem Panasonic Wechselakku bis zu 60 Kilometer erreicht, mit dem optional erhältlichen zusätzlichen Akkupack sind bis zu 120 Kilometer möglich. Natürlich können die beiden Akkus auch im Wechsel betrieben werden, um einen ununterbrochenen Betrieb des Mopeds zu ermöglichen. Aufgeladen werden die Akkus in etwa 3 - 4 Stunden.
Das smarte und günstige Lastenmoped
Wechselakku ist inklusive
Der im ARI 145 Lastenmoped verbaute Panasonic Akku inklusive Haltegriff ist wechselbar und selbstverständlich im Fahrzeugpreis enthalten. Zusätzlich kann noch ein weiterer Akku erworben werden um die Reichweite zu verdoppeln. Die Akkus können entweder direkt über den Ladeanschluss am Lastenmoped geladen werden, oder über das mitgelieferte Ladegerät auch außerhalb des Mopeds im Büro oder zu Hause mit Strom versorgt werden.
Günstig im Unterhalt
Das ARI 145 Lastenmoped verfügt über zwei durchzugsstarke Nabenmotoren mit insgesamt 1,6 KW, die im Durchschnitt 1,4 Kilowatt pro 100 Kilometer verbrauchen. Damit kommt man auf sehr überschaubare Betriebskosten von nur 0,50 EUR pro 100 Kilometer! - So günstig kann Elektromobilität sein die Spaß macht.
Nützliche Zusatzausstattung
Das Lastenmoped kann bis zu 100 Kilogramm Nutzlast auf den beiden Gepäckträgern aufnehmen. Optional sind individuell angepasste Kofferaufbauten, Gepäcktaschen oder auch Transportkörbe möglich. Wir planen mit Ihnen gemeinsam dieses Zubehör und setzen es gemäß Ihren Vorgaben exakt und passgenau um.
Die wichtigsten Daten
zum ARI 145 im Überblick
Sitzplätze | 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
Reichweite bei 40 km/h | 70 km (mit Wechelakku 120km) |
Nutzlast (inkl. Fahrer*in) | 185 kg |
Leistung | 1,6 kw |
Verbrauch (innerorts) | 1,2 KWh |
Verbrauch (außerorts) | 1,6 KWh |
Verbrauch (kombiniert) | 1,4 KWh |
CO2-Emissionen | 0g/100km |
ARI 145 Datenblatt
Vollständiges Datenblatt für ARI 145 Lastenmoped herunterladen
jetzt Ihr individuelles Moped zusammenstellen
Wählen Sie jetzt zwischen verschiedenen Versionen und Optionen für das ARI Elektromoped, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten. In einfachen Schritten stellen Sie Ihr Fahrzeug jetzt gleich zusammen.
Das ARI 145 Lastenmoped in Aktion

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Häufig gestellte Fragen zum ARI 145
Welche Förderungen erhalte ich für ein ARI Motors Elektrofahrzeug?
Die ARI Motors Elektrofahrzeuge werden von zahlreichen Kommunen und Ländern gefördert. Wir haben Ihnen eine Übersicht über alle Fördermöglichkeiten zusammengestellt.
Ist der Akku im Fahrzeugpreis inbegriffen?
Wie lange braucht das Fahrzeug, um aufgeladen zu werden?
Wie lange ist die Garantie auf Akku und Fahrzeug?
Die Blei Gel Variante bietet 6 Monate Garantie auf den Akku und das Fahrzeug und anschließend 18 Monate Gewährleistung auf das Fahrzeug.
Die Lithium Ionen Variante bietet eine Garantie auf die Batterie von 4 Jahren oder 60.000km sowie auf das Fahrzeug 6 Monate Garantie und anschließend 18 Monate Gewährleistung.
Wieviele Kilometer schaffe ich mit einer Akkuladung?
Je nach Fahrweise schaffen Sie beim ARI 458 mit dem serienmäßigen Blei-Akku etwa 120 km und mit den optionalen LiFePO4-Akkus bis zu maximal 495 km. Wir testen regelmäßig die Reichweiten mit Zuladung, mit allen Verbrauchern und bei warmen und kalten Temperaturen. Wie bei einem Verbrennerfahrzeug auch, hilft es Vorausschauend zu fahren um den Stromverbrauch zu minimieren und somit die Reichweite zu erhöhen. Und sollten Ihnen die angegebenen Reichweiten zu gering erscheinen empfehlen wir z.B. das Solarpaket für alle Kofferaufbauten, um jederzeit kostenlos Sonnenenergie für etwa 30 Kilometer pro Tag zu “tanken”.
Wie wird das Fahrzeug geladen?
Newsletter abonnieren
Bekannt aus







